• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

triax-hirschmann.at

  • Startseite
  • Über dieses Blog

November 29, 2020 by Admin

Motoren werden immer kleiner

Eine kleine Flugdrohne kann bereits auf einem Handteller landen. Miniroboter schleichen lautlos über den Boden und können Videoaufnahmen übertragen. Gartentore und Haustüren öffnen sich wie von Zauberhand, sobald man ihnen nahekommt.

Möglich machen das neue Motoren, die ständig kleiner werden. Manche Motoren kann man sogar nur unter einem Mikroskop erkennen, sie basieren auf chemischen Prozessen und unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeiten von Materialien und Molekülen.
In der Makrowelt sind Motoren überall zu finden, vom Auto und der Bahn bis zum schicken Roller und elektrisch angetriebenen Fahrrad. Sie haben in den vergangenen zehn Jahren einen Riesensprung gemacht. Die Forschung im Bereich Antriebstechnik zahlt sich für viele Hersteller aus.

Sehr offensichtlich wird das bei den Pedelecs, auch E-Bikes genannt. Diese elektrisch angetriebenen Fahrräder haben nicht nur immer bessere Batterien, sondern auch immer leistungsfähigere E-Motoren. Diese liefern eine wesentlich bessere Kraftübertragung und sparen auf der anderen Seite wertvolle Energie. Durch die moderne Antriebstechnik kann sogar Energie zurückgewonnen werden.

Motoren in der Industrie
Hochleistungsfähige Drehstrommotoren sind längst in vielen Fabriken, vor allem in der Automatisierungstechnik zu finden. Sie steuern die Produktionsroboter in der Autoindustrie, sind aber auch für Produktionsprozesse in der Pharma- und in der Chemieindustrie verantwortlich. Im grossen Massstab findet sich zukunftsfähige Antriebstechnik in den Windkrafträdern. Diese Motoren müssen besonderen Kräften widerstehen und einfach zu warten sein.
Moderne Antriebstechnik in Autos
Bei Autos sind sowohl bei den Hybridmodellen als auch bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen die Motoren ein wesentlicher Bestandteil des Zukunftskonzepts. Deshalb investieren viele Hersteller massiv in die Forschung und in Bereiche wie die Formula E. Die Erfahrungen aus dieser Rennserie und aus der Formel 1 zeigen sich mittlerweile in ganz normalen Autos. Das betrifft das Energie-Rückholsystem und die Art und Weise, wie manche Bremsen funktionieren. Kleine Motoren steuern heute sogar das Fahrwerk eines Autos, öffnen die Türen und die Kofferraumhaube oder reichen den Gurt an.

Filed Under: triax-hirschmann

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • Die süsseste Versuchung, seit es Nachspeisen gibt
  • Profis lieben die STIHL Motorsäge
  • Mit einem elektro Cheminee ein neues Raumgefühl erschaffen
  • Softwareentwicklung erfordert immer mehr Experten
  • IT Recht Schweiz – Rat vom Experten ist Gold wert

Copyright © 2023 · Executive Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in