• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

triax-hirschmann.at

  • Startseite
  • Über dieses Blog

Dezember 14, 2020 by Admin

Das Smartphone als Schlüssel

Die moderne Türklingel hat nicht nur eine Kamera und fast unendlich viele Töne, sie kann auch die Tür öffnen, wenn man ihr mit dem Smartphone nahekommt. Schlösser, die statt Zahlenrädern oder einen Schlüssel mit einem Chip funktionieren, kommen nach und nach in Mode.

Den Anfang haben die E-Bikes gemacht, deren Software ein Fahrrad einfach sperren kann. Nur wer der richtige PIN eingibt oder in der App auf den jeweiligen Knopf drückt, kann das Rad auch wieder entsperren. Die meisten Fahrradschlösser funktionieren mit Bluetooth oder mit NFC. Dabei wird ein Chip im Smartphone ausgelesen, ähnlich wie bei der Kreditkarte, oder eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut. Man muss lediglich nahe am Rad stehen.

Smartphones sind nur schwer zu hacken
Es gibt noch die guten alten Fahrradschlösser, die wie bisher entweder aus einem Stahlbügel oder einem Kabel bestehen. Lediglich das Schloss selbst enthält etwas Elektronik und Sensoren. Damit kann man das Rad nach wie vor an einem Laternenpfahl festschließen. Die meisten neuen Schlösser haben einen eingebauten Alarm. Wird das Schloss von Unbefugten berührt, geht dieser los. Dass ein Schloss gehackt wird, ist eher unwahrscheinlich. Zum einen muss der Hacker direkt am Fahrrad sein, zum anderen wäre es weniger Aufwand, es manuell zu knacken, zum Beispiel mit einem Bolzenschneider.

Das große Problem bei allen Smart-Schlössern: Wenn der Handy-Akku leer ist, hat man ein Problem. Einige Modelle haben noch einen PIN, den man über ein kleines Display eingeben kann. Es gibt auch Farbcodes, die man festlegen und dann eingeben kann. Ein anderes Problem ist, wenn der Akku des Schlosses am Ende ist. In den meisten Modellen wird der Ladezustand in der App angezeigt und man kann das Schloss über ein Mini-USB-Kabel wieder aufladen.

Bei integrierten Schlössern wie in Pedelecs wird der Strom aus der Batterie entnommen. Meistens ist hier genügend Ladung vorhanden, um zumindest das Rad zu entsperren.

Filed Under: triax-hirschmann

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • Effiziente Energie für die Zukunft – mit Stiebel Eltron!
  • Herbstzauber: Gartenpflege leicht gemacht für die kalte Jahreszeit
  • Pflanzen Fit
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe und Wärmepumpenboiler im Vergleich zu anderen Heizsystemen: Vor- und Nachteile
  • Die süsseste Versuchung, seit es Nachspeisen gibt

Copyright © 2025 · Executive Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in